Satemsprachen

Satemsprachen
Sa|tem|spra|chen 〈Pl.; Sprachw.; nach früherer Unterscheidung〉 die östl. große Gruppe der indogerman. Sprachen, bei denen das Wort „hundert“ (iran. „satem“) mit spirantischem Anlaut beginnt: die iran.-indischen, slawischen, baltischen Sprachen sowie das Albanische, Armenische u. Thrakische; Ggs Kentumsprachen [nach avest. satem „hundert“]

* * *

Satemsprachen
 
[nach der Aussprache des Anlauts in altiranisch satem »hundert« als s], Sprachwissenschaft: Bezeichnung für die Gruppe der indogermanischen Sprachen, die die palatalen Verschlusslaute der indogermanischen Grundsprache nicht als Verschlusslaute erhalten, sondern in Reibelaute oder Zischlaute verwandelt haben. Die lange Zeit vorgenommene geographische Unterteilung der indogermanischen Sprachen in östlichen Satemsprachen und westlichen Kentumsprachen gilt heute als überholt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Satemsprachen — Der Begriff Kentumsprachen (seltener Centumsprachen) bezeichnet in der Indogermanistik eine Anzahl von Sprachzweigen, die Gemeinsamkeiten in der lautlichen Weiterentwicklung der tektalen Plosive (velare, labiovelare, palatale) aufweisen. Den… …   Deutsch Wikipedia

  • Satemsprachen — Sa|tem|spra|chen 〈Pl.; Sprachw.〉 (nach früherer Unterscheidung) die östl. große Gruppe der indogerman. Sprachen, bei denen das Wort »hundert« (iran. satem) mit spirantischem Anlaut beginnt: die iran. indischen, slawischen, baltischen Sprachen… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kentum- und Satemsprachen — Der Begriff Kentumsprachen (seltener Centumsprachen) bezeichnet in der Indogermanistik eine Anzahl von Sprachzweigen, die Gemeinsamkeiten in der lautlichen Weiterentwicklung der tektalen Plosive (velare, labiovelare, palatale) aufweisen. Den… …   Deutsch Wikipedia

  • Centumsprachen — Der Begriff Kentumsprachen (seltener Centumsprachen) bezeichnet in der Indogermanistik eine Anzahl von Sprachzweigen, die Gemeinsamkeiten in der lautlichen Weiterentwicklung der tektalen Plosive (velare, labiovelare, palatale) aufweisen. Den… …   Deutsch Wikipedia

  • Kentum-Sprache — Der Begriff Kentumsprachen (seltener Centumsprachen) bezeichnet in der Indogermanistik eine Anzahl von Sprachzweigen, die Gemeinsamkeiten in der lautlichen Weiterentwicklung der tektalen Plosive (velare, labiovelare, palatale) aufweisen. Den… …   Deutsch Wikipedia

  • Kentum-Sprachen — Der Begriff Kentumsprachen (seltener Centumsprachen) bezeichnet in der Indogermanistik eine Anzahl von Sprachzweigen, die Gemeinsamkeiten in der lautlichen Weiterentwicklung der tektalen Plosive (velare, labiovelare, palatale) aufweisen. Den… …   Deutsch Wikipedia

  • Kentum-Völker — Der Begriff Kentumsprachen (seltener Centumsprachen) bezeichnet in der Indogermanistik eine Anzahl von Sprachzweigen, die Gemeinsamkeiten in der lautlichen Weiterentwicklung der tektalen Plosive (velare, labiovelare, palatale) aufweisen. Den… …   Deutsch Wikipedia

  • Kentumsprache — Der Begriff Kentumsprachen (seltener Centumsprachen) bezeichnet in der Indogermanistik eine Anzahl von Sprachzweigen, die Gemeinsamkeiten in der lautlichen Weiterentwicklung der tektalen Plosive (velare, labiovelare, palatale) aufweisen. Den… …   Deutsch Wikipedia

  • Kentumsprachen — Der Begriff Kentumsprachen (seltener Centumsprachen) bezeichnet in der Indogermanistik eine Anzahl von Sprachzweigen, die Gemeinsamkeiten in der lautlichen Weiterentwicklung der tektalen Plosive (velare, labiovelare, palatale) aufweisen. Den… …   Deutsch Wikipedia

  • Satem-Sprachen — Der Begriff Kentumsprachen (seltener Centumsprachen) bezeichnet in der Indogermanistik eine Anzahl von Sprachzweigen, die Gemeinsamkeiten in der lautlichen Weiterentwicklung der tektalen Plosive (velare, labiovelare, palatale) aufweisen. Den… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”